Abbruch Bestandsüberbau Brücke Dömitz im Zuge der L04 über die Müritz-Elde-Wasserstraße
Leichterung und Abbruch des Überbaus des Bestandsbauwerkes Aushub mittels Mobilkran Sicherung der Bestandswiderlager
Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen funktionalen Cookies nicht zugestimmt haben.
Leichterung und Abbruch des Überbaus des Bestandsbauwerkes Aushub mittels Mobilkran Sicherung der Bestandswiderlager
Reinigungsarbeiten Vergrämungsleistungen Konstruktive Sicherung gegen erneute Verschmutzung
Neubau der Arbeitsgruben der Halle 2 bestehend aus Bodenplatten, Grubenwänden und Hebebockfundamenten in Ortbetonbauweise
Am Standort des seit den 1870er Jahren bestehenden Bahninstandhaltungswerkes werden 2 neue Hallen errichtet. Errichtung der Einzelfundamente für die zweigleisige …
Hirschbrücke Tiefgründung auf Stahlrammrohren Überbau als Stahlkonstrution Brückenbelag aus TEPRO Bohlen, Freschkebrücke Tiefgründung auf Stahlrammrohren Überbau als Stahlkonstruktion Brückenbelag Lärchenbohle …
Im Zuge der Sanierung des Ostseeküstenradweges Priwall - Barendorf ist der Ersatzneubau einer Brücke sowie eine Streckenertüchtigung notwendig. Inhalt des …
Auffangwannen aus Stahlbeton als Gefahrstofflager
5.700m² Flächebefestigung mit WHG Beton als Containerstellfläche 340 m Kranbalken Stahlbeton Auffangwannen aus Stahlbeton je 300m² als Gefahrstofflager
Fassadensicherung Flughafen Schönefeld Terrorsichere Gründung für Poller und Blöcke zur Anfahrsicherung Fassaden Terminal B und C
Sanierung einer Eisenbahnüberführung Abbruch der Bestandskappen Erneuerung der Abdichtung Herstellung neuer Bauwerkskappen beidseitige Verbreiterung der EÜ mit Dienstwegen als Stahlkonstruktion …
innerstädtische Bebauung Ersatzneubauten zur Sicherung eines Geländesprungs monolithische Herstellung von 2 Stahlbetonstützwänden Höhe ca. 3m, Länge insg. ca. 50m
Gründung auf Stahlrohrpfählen 41 Stahlpfosten HEM 180 Lärmschutzelemente aus Leichtmetall auf Stahlbetonsockel Gesamtlänge 200m Höhe 4,00m
Bei dem vorliegenden Bauwerk handelt es sich um ein Stahlwellrohr, dessen Rohrwandung aus spiralgewelltem, gefalztem, feuerverzinkten und polymerbeschitetem Stahl besteht.
Stahlbetonholm auf einer Spundwand L=55m
Neubau von Betriebswerkstätten für Wartung und Reparaturarbeiten an Schmalspur- und Regelspurfahrzeugen Herstellung der Fundament und Pfahlkoppfplatten
Stahlstützenummantelung aus Stahlbeton, Geschossdecke aus Stahlbeton, Geschossdecke als Stahkonstruktion Aufzugsschacht aus Stahlbeton H=16,85m
Neubau einer Lagerhalle Flächenbefestigung / Gründung Betonage der Bodenplatte (2500m²) mit Stahlfaserbeton
Rückbau und Neubau des Grümbketurmes bei Neuenkirchen / Rügen Gründung auf Stahlbetonfundament auf Verpresspfählen Aufbau einer Stahlkonstruktion mit Treppenzugang und …
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.